Google Ads oder Meta Ads?

Welche ist die richtige Werbeplattform für mich?

Um diese Fragen zu beantworten, muss man zuerst verstehen, wie diese Plattformen funktionieren. Google Ads zählt nämlich zum Pull Marketing, während Meta Ads zum Push Marketing zugeordnet werden. Aber wo ist der Unterschied?

Beim Pull Marketing wie bei Google Ads werden die Werbeanzeigen aufgrund einer Suchintention geschaltet. Das heißt, der Kunde ist in seiner Customer Journey schon einen Schritt weiter, weil er aktiv nach einem Produkt sucht, wie zum Beispiel „Laufschuhe“. Der Interessent hat also schon eine höhere Kaufbereitschaft

Während beim Push Marketing wie bei Meta Ads Werbeanzeigen aufgrund eines bestimmten Verhaltens oder Interesses angezeigt werden. Diese Werbung wird dem User zum Beispiel in seinem Feed bei Facebook oder Instagram anzeigt. Push Marketing eignet sich vor allem für Brand Awareness, Retargeting oder Impulskäufe für Mode- und Lifestyleprodukte.

Je nach Ziel deiner Werbekampagne kann der eine oder andere Kanal der richtige für dich sein, oder eine Kombination aus mehreren Kanälen.

Und wenn du jetzt Google oder Meta Ads in deinem Marketingmix integrieren möchtest, dann melde dich jetzt bei mir.

Facebook
LinkedIn
WhatsApp